img-0
img-1

Der richtige Hochzeits Eröffnungstanz: Romantisch oder Party-Starter?

Der Erö’nungstanz ist ein emotionaler und zugleich spektakulärer Moment jeder
Hochzeit. Er markiert den Übergang vom festlichen Empfang zur Party und setzt den Ton
für den gesamten Abend. Doch wie findet man den perfekten Tanz, der sowohl romantisch
als auch als Party-Starter funktioniert? In diesem Artikel erfährst du wertvolle Tipps und
Tricks, wie du diesen besonderen Moment unvergesslich machst.

Die Bedeutung des Eröffnungstanzes

Der Erö’nungstanz ist weit mehr als nur ein erster Tanz. Er symbolisiert den Beginn
eines gemeinsamen Lebensabschnitts und stellt die Verbindung zwischen Braut und
Bräutigam sowie ihren Gästen her. Ob als emotionaler, romantischer Moment oder als
energiegeladener Party-Starter – der erste Tanz spiegelt eure Persönlichkeit wider und
wird oft zum Gesprächsthema der Hochzeit.
Eine gelungene Tanzperformance kann nicht nur eure Liebe zum Ausdruck bringen,
sondern auch die Stimmung der Feier maßgeblich beeinflussen. Deshalb ist es wichtig,
von Anfang an die richtige Entscheidung zu tre’en.

Romantisch – Ein Tanz voller Emotionen

Für viele Paare ist ein romantischer Erö’nungstanz der Inbegri’ ihrer Liebe. Wenn ihr
diesen Weg gehen wollt, solltet ihr auf eine sanfte, gefühlvolle Musik setzen, die eure
Beziehung und die gemeinsame Geschichte widerspiegelt.
Tipp: Wählt einen Song, der für euch eine besondere Bedeutung hat. Oft sind es Lieder,
die ihr in besonderen Momenten gemeinsam gehört habt oder die euch an eure
Kennenlernphase erinnern.
Ein langsamer Walzer oder ein gefühlvoller R&B-Song kann den Moment intensiv und
berührend machen. Dabei ist es wichtig, dass eure Choreografie zu euch passt – auch
wenn es nur ein paar einfache Schritte sind, sollte jeder Schritt eure Zuneigung und
Verbundenheit zeigen.

Hier meiner Hochzeitstanz Spotifyplaylist für Inspirationen:

Die richtige Musik und Choreografie

Eine gefühlvolle Musik und eine auf eure Emotionen abgestimmte Choreografie sind der
Schlüssel zu einem romantischen Erö’nungstanz. Nehmt euch Zeit, um den perfekten
Song auszuwählen und probt regelmäßig, damit der Tanz auch flüssig und natürlich wirkt.
oder „Gefühlsdichter Tanz“ in euren Recherchen und auf eurer Hochzeitswebsite, um
auch online den perfekten Stil zu finden.

Persönliche Note einbringen

Es ist nicht immer notwendig, einen klassischen Tanzstil zu wählen. Oft sind es die
kleinen, persönlichen Details, die den Tanz unvergesslich machen. Vielleicht integriert
ihr einen kurzen Ausschnitt eines Songs, der euch beide zum Lachen bringt, oder startet
mit einer kleinen Inszenierung, die eure Liebesgeschichte erzählt.
Tipp: Lasst euch von Tanzkursen inspirieren, aber bleibt authentisch – so entsteht ein
Tanz, der zu euch passt und euren Gästen lange in Erinnerung bleibt.

Party-Starter – Der energetische Auftakt in die Feier

Soll der Erö’nungstanz eher als Party-Starter fungieren? Dann geht es darum, eure Gäste
direkt in die Hochzeitsfeier einzustimmen. Ein schwungvoller Tanz, der für gute Laune und
Energie sorgt, kann Wunder wirken und die Tanzfläche im Handumdrehen füllen.
Tipp: Wählt einen modernen oder auch poppigen Song, der mitreißend ist und zum
Mitmachen animiert. Viele Paare entscheiden sich hierbei für Songs, die sowohl
traditionelle Elemente mit modernen Beats verbinden – so kommt garantiert jeder in
Bewegung.

Die Choreografie als Hingucker

Ein dynamischer, gut einstudierter Tanz kann nicht nur euch, sondern auch eure Gäste
begeistern. Wenn ihr etwas Besonderes bieten wollt, könnt ihr Elemente aus
verschiedenen Tanzstilen kombinieren. Beispielsweise kann ein klassischer Walzer
nahtlos in einen modernen Hip-Hop-Teil übergehen.

Tipps zur Vorbereitung des Eröffnungstanzes

Egal, ob romantisch oder als Party-Starter – eine gute Vorbereitung ist das A und O. Hier
einige praktische Tipps:

  1. Tanzkurs belegen:
    Selbst wenn ihr beide nicht als Tänzer bekannt seid, lohnt sich ein paar Wochen
    Tanztraining. Das gibt euch Sicherheit und sorgt für einen fließenden Ablauf am
    großen Tag.
  2. Proben, proben, proben:
    Übung macht den Meister. Nehmt euch regelmäßig Zeit, um den Tanz
    gemeinsam zu üben. Dies stärkt nicht nur eure Performance, sondern auch eure
    Bindung.
  3. Die richtige Mischung: Romantik tri/t auf Partystimmung
    Man muss sich nicht zwangsläufig zwischen einem romantischen Tanz und
    einem Party-Starter entscheiden. Eine gelungene Mischung aus beidem kann der
    ideale Kompromiss sein. So könnt ihr zunächst mit einem gefühlvollen Tanz die
    Emotionen zum Ausdruck bringen und dann mit einem energiegeladenen
    Partytwist den Abend in Schwung bringen.
    Tipp: Beginnt euren Tanz mit einem langsamen, romantischen Teil und steigert
    die Dynamik allmählich, bis ihr in einen mitreißenden Party-Part übergeht. Diese
    Art der Progression scha’t einen nahtlosen Übergang von der romantischen
    Stimmung zur ausgelassenen Feierlaune.

Einbeziehung der Gäste

Vergesst nicht, dass euer Erö’nungstanz auch für eure Gäste ein Highlight ist. Ein
kreativer und gut einstudierter Tanz motiviert alle Anwesenden, sich auf der Tanzfläche
zu bewegen und mit euch zu feiern.
Tipp: Eine kleine Ansprache oder ein humorvoller Kommentar vor dem Tanz kann die
Gäste zusätzlich animieren und die Vorfreude steigern.

Fazit: Der perfekte Moment für den Hochzeitsabend

Der richtige Erö’nungstanz ist mehr als nur ein erster Tanz – er ist der Startschuss für
einen unvergesslichen Hochzeitsabend. Ob romantisch und gefühlvoll oder
energiegeladen und als Party-Starter, wichtig ist, dass der Tanz zu euch als Paar passt.
Mit der richtigen Musikauswahl, einer authentischen Choreografie und einer sorgfältigen
Vorbereitung gelingt es euch, diesen besonderen Moment perfekt in Szene zu setzen.
Durch die Kombination von romantischen Elementen und einem mitreißenden Party-
Charakter könnt ihr nicht nur eure Liebe zum Ausdruck bringen, sondern auch eure
Gäste begeistern und die Tanzfläche zum Beben bringen.
Mit den hier vorgestellten Tipps seid ihr bestens gerüstet, um den perfekten
Erö’nungstanz zu kreieren und einen Hochzeitsabend zu gestalten, der in Erinnerung
bleibt.
Denkt daran: Eure Hochzeit ist euer persönliches Fest, und der Erö’nungstanz sollte
genau das widerspiegeln – eure Individualität, eure Liebe und eure Lebensfreude. Packt
es an, probt fleißig und genießt jeden Moment dieses unvergesslichen Tages!
Ob ihr euch für einen zärtlichen, romantischen Tanz oder einen energiegeladenen Party-
Starter entscheidet, letztlich zählt vor allem, dass ihr euch als Paar wohlfühlt und
authentisch bleibt. Eure Gäste werden diese Freude und Energie spüren und mit euch
gemeinsam feiern. So wird euer Erö’nungstanz zum perfekten Start in einen Abend
voller Liebe, Tanz und unvergesslicher Erinnerungen.

img-2

KONTAKT

René Frankenfeld

Berghausener Straße 3

40764 Langenfeld (Rheinland)

  • 0172 / 25 15 417
img-3
img-4